In diesem Bereich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Medienberichten über Anlässe oder Publikationen der Progress Foundation sowie eigene Beiträge unserer Stiftungsratsmitglieder.
Die Gründung des schweizerischen Bundesstaates war ein holpriger Prozess - nicht nur politisch, sondern auch praktisch, wie die chaotische Anreise der ersten Parlamentarier zeigt. Das Buch «Ringen um Freiheit» beleuchtet die Geschichte des Schweizer Liberalismus und seine anhaltenden Herausforderungen.
Gerhard Schwarz analysiert die Rolle des Liberalismus in der modernen Schweiz, während die FDP an Einfluss verliert. Was bedeuten liberale Ideen im 21. Jahrhundert?
Freiheit und Verantwortung haben die Schweiz zum Erfolg gebracht. Doch das Fundament ist brüchig geworden. Wie könnte ein Liberalismus des 21. Jahrhunderts aussehen?
Oliver Zimmer, Autor des Buches «Prediger der Wahrheit», beschreibt im Interview die historischen und kulturellen Auswirkungen der Reformation auf das heutige Verständnis von Macht, Autorität und Wahrheit.
Was ist eine gute Demokratie? Wann droht sie zu erodieren und was passiert nach dem Rahmenabkommen? Der Historiker Oliver Zimmer und der Journalist Beat Kappeler diskutierten diese Fragen an einer Veranstaltung in Zürich.
Die Diskussion der neuen Publikation "Reden und reden lassen" thematisiert die Herausforderungen, denen die Diskussionskultur durch politische Korrektheit ausgesetzt ist, den zunehmenden Einfluss von sozialen Medien auf die Meinungsfreiheit und die Gefahren durch Zensur und Selbstzensur. Besonders in Zeiten der Pandemie zeigte sich, wie wichtig ein unzensierter und vielfältiger Austausch für die gesellschaftliche Entwicklung ist.