Close
  • En
    En
icon
21.09.2005
icon
Zürich

21. Economic Conference

Die Haltung des Vatikans gegenüber unserem Verständnis der freien Marktwirtschaft

Michael Novak

«Economics from John Paul II to Benedict XVI»

Peter Koslowski

«Erwartungen an die katholische Soziallehre unter Papst Benedikt XVI. Joseph Ratzinger»

Was kann man vom neuen Papst in Bezug auf die Sozialethik erwarten? Welche Haltung hat die katholische Kirche gegenüber der Marktwirtschaft? Diesen Fragen gingen die Vortragenden an der 21. Economic Conference der Progress Foundation nach.

«Erwartungen an einen neugewählten Papst zu formulieren, hat naturgemäss etwas Unbescheidenes, aber auch etwas Faszinierendes», leitete der Ökonom und Wirtschaftsethiker Peter Koslowski (Freie Universität Amsterdam) seinen Vortrag im Rahmen der 21. Economic Conference der Progress Foundation in Zürich ein. Zusammen mit dem amerikanischen Religionsphilosophen und katholischen Theologen Michael Novak (American Enterprise Institute) spekulierte Koslowski darüber, welche Ausprägung die katholische Soziallehre unter Papst Benedikt XVI. annehme. Zudem setzten sich die Vortragenden ausführlich mit der Frage auseinander, welche Haltung die katholische Kirche gegenüber der Marktwirtschaft einnimmt. Bei ihren Ausführungen beschränkten sie sich vor allem auf päpstliche Positionen, die besonders in den Enzykliken zu sozialen Fragen ausgedrückt werden.

icon
Die Pflicht der Freiheit zur Wahrheit
Gerald Hosp, NZZ, 23.09.2005

Referat von Peter Koslowski

Professor für Philosophie des Managements und Geschichte der Philosophie an der Vrije Universiteit

Erwartungen an einen neugewählten Papst zu formulieren, hat naturgemäss etwas Unbescheidenes, aber auch etwas Faszinierendes. Was kann man von dem neuen Papst aus Deutschland, dem ersten seit 500 Jahren, wie die Deutschen sagen, und dem ersten seit tausend Jahren wie die Niederländer sagen, weil sie Hadrian von Utrecht nicht als deutschen Papst anerkennen, in bezug auf seine Verkündigung in sozialen Fragen erwarten? Die Erwartungsbildung betrifft hier zweierlei, einmal die Erwartung, was er wohl unter Berücksichtigung von dem, was er bisher in seinen Büchern gesagt hat, und unter Berücksichtigung der Aussagen seiner Vorgänger sagen wird, und zweitens die Erwartung, was er aus der Sicht eines Philosophen und Ökonomen sagen sollte, zu welchen Themen er sich äussern sollte.

Hier finden sie den vollständigen Redetext des Referats als PDF:

Redetext