Close
  • En
    En
icon2017

Total Data – Total Control

Null-Toleranz in allen Lebensbereichen

Die modernen Informationstechnologien verbessern sich laufend, und ihre Möglichkeiten scheinen schier grenzenlos. Alle realen Geschehnisse werden detailgenau erfasst und sind beliebig auswertbar – Big Data ist zum Begriff der Stunde geworden. Die erhöhte Granularität der Daten eröffnet grundsätzlich die Möglichkeit zur Totalkontrolle der Individuen. Zusammen mit einer allgemeinen, zeitgeistig erkennbaren Akzeptanz ergibt sich vielleicht eine Hinwendung zu einer neuen Kompromisslosigkeit – mit unabsehbaren Folgen. Das Buch «Total Data – Total Control» befasst sich mit der Frage der individuellen Bewegungs- und Gestaltungsfreiheit vor genau diesem Hintergrund. Die Aufsätze einer interdisziplinären Autorenschaft regen zum Denken an und fördern die Debatte zu diesem Thema.

Herausgeber:
Konrad Hummler
Fabian Schönenberger
Autoren:
Mathis Brauchbar
Bruno S. Frey
Hannes Grassegger
Allan Guggenbühl
Ernst Hafen
Matthias Haller
Matthias Holenstein
Martin Killias
Martin Meyer
Roberto Simanowski
Frank Urbaniok
Verlag:
NZZ Libro (E-Book)
Erscheinungsjahr:
2017
ISBN:
978-3-03810-307-3
Preis:
23.60 Fr.
Dieses Buch kaufen
Berichterstattung in den Medien
icon
Data to the people – Befreiung aus der digitalen Leibeigenschaft
Ernst Hafen und Mathis Brauchbar, Buchkapitel, 01/03/2018
icon
Null-Toleranz oder das Ende der Erziehung
Allan Guggenbühl, Buchkapitel, 02/05/2018
icon
Wo Null-Toleranz imperativ ist
Frank Urbaniok, Buchkapitel, 01/08/2018
icon
Warum es den modernen Unternehmer gerade jetzt braucht
Fabian Schönenberger, Buchkapitel, 01/08/2019
icon
Gefährliche Technologien – gefährliche Überreaktionen
Gerhard Schwarz, NZZ, 24.10.2017
icon
Total Data – oder die auffindbare Nadel im Heuhaufen
Gerhard Schwarz, NZZ, 01.12.2017