Close
  • En
    En
icon2019

Vom Kredit zur Schuld

Wenn Verschuldung die Freiheit bedroht

Kredit ist das Schmiermittel für Fortschritt und Entwicklung. Doch zu viel Kredit kann in die Schuldenfalle führen. Die globalen Schulden betragen heute das Zwei- bis Dreifache der weltweiten Jahresproduktion an Gütern und Dienstleistungen – Tendenz stark steigend. Und Schuldenkrisen haben in der Menschheitsgeschichte immer wieder verheerende Schäden angerichtet. Wo liegen die Ursachen, wo die Grenzen übermässiger Verschuldung? Ab wann bedroht die Verschuldung unsere Freiheit? Und was kann dagegen unternommen werden? Ein interdisziplinäres Buch mit Antworten auf ein altes, aber höchst aktuelles Problem.

Herausgeber:
Ivan Adamovich
Christoph Schaltegger
Autoren:
Claudia Aebersold Szalay
Ernst Baltensperger
Jacob Bjorheim
Konrad Hummler
Martin Rhonheimer
Michele Salvi
Reto Sonderegger
Tobias Straumann
Kaspar Villiger
Verlag:
NZZ Libro
Erscheinungsjahr:
2019
ISBN:
978-3-03810-443-8
Preis:
38.00 Fr.
Dieses Buch kaufen
Berichterstattung in den Medien
icon
Der Preis des Pump-Kapitalismus
Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20/10/2019
icon
Eine Rundumsicht zur Verschuldung
Bookmark, Basler Zeitung und Tages Anzeiger, 30/09/2019
icon
Für Sie gelesen
Theresia Theurl, IfG intern, 15/01/2020
icon
Die vielen Facetten der Verschuldung
Markus Diem Meier, Sonntagszeitung, 15/12/2019